AUSFLUGSTIPPS IM
LAND DER TAUSEND TEICHE
LAND DER TAUSEND TEICHE
Im Karpfenland kannst du nicht nur gut schlemmen, sondern dich auch aktiv bewegen. Radle durch die Teichpfannen oder entdecke die phantastischen Fischskulpturen bei einem Spaziergang!
Karpfen & Co. sind über alle Sinne und mit viel Bewegung erlebbar. Radel durch das Land der tausend Teiche oder entdecke die bunte Karpfenvielfalt auf verschiedenen Themenwanderwegen.
PHANTASTISCHER KARPFENWEG
START/ZIEL:
Parkplatz am Stadtplatz, Kemnath
LÄNGE: 2,4 km
Rund um den Fisch geht's beim Phantastischen Karpfenweg in Kemnath. Auf 2,4 km wird Ihnen die 1000-jährige Geschichte der Karpfenzucht in der Region vor Augen geführt. Die farbenfrohen Fischskulpturen von einheimischen Künstlern lassen den Weg zu einem kulturhistorischen Erlebnis werden. Kinder können sich am Spielfisch sowie dem Spielschiff austoben, Erwachsene derweil auf der Seeterrasse am Stadtweiher entspannen oder ihre Gesundheit im fischförmigen Kneipp-Becken stärken.
Streckenverlauf
Download Flyer
LÄNGE: 2,4 km
HÖHENMETER: 9 hm
SEHENSWERT:
Seeleitenpark mit See, Fischskulpturen, historische Altstadt von Kemnath
Rund um den Fisch geht's beim Phantastischen Karpfenweg in Kemnath. Auf 2,4 km wird Ihnen die 1000-jährige Geschichte der Karpfenzucht in der Region vor Augen geführt. Die farbenfrohen Fischskulpturen von einheimischen Künstlern lassen den Weg zu einem kulturhistorischen Erlebnis werden. Kinder können sich am Spielfisch sowie dem Spielschiff austoben, Erwachsene derweil auf der Seeterrasse am Stadtweiher entspannen oder ihre Gesundheit im fischförmigen Kneipp-Becken stärken.
KARPFEN-RADWEG KEMNATHER LAND
START/ZIEL: Kemnath
LÄNGE: 23,5 km
HÖHENMETER:
212 hm
SEHENSWERT: Karpfenskulpturen, Teichpfanne Kemnath
Der Kemnather Karpfen-Radweg liegt in einer herrlichen Vulkanlandschaft mit über 400 Teichen und führt über Kötzersdorf, Beerhof, Immenreuth, Kulmain, Altensteinreuth, Schönreuth zurück nach Kemnath. Dabei kreuzt du einige der vielen bunt bemalten Fischskulpturen, die sich im gesamten Landkreis Tirschenreuth säumen.
NATURERLEBNISPFAD WIESAUER WALDSEEN
START/ZIEL: Wiesauer Waldseen oder Schönhaid bei Wiesau
LÄNGE: 1,9 km
HÖHENMETER:
16 hm
SEHENSWERT: Wiesauer Waldseen
Die Wiesauer Waldseen werden durch den neuen Naturerlebnispfad, der im Juli 2018 eingeweiht wurde, erlebbar. Der Landkreis Tirschenreuth ist für seine Fischzucht berühmt, wozu auch die Wiesauer Teichpfanne gehört. Auf dem Pfad berichten Infotafeln über die verschiedenen Fischarten, über die Wald- und Forstarbeit. Zudem schließt dieser einen Trimm-Dich-Pfad mit ein. Die Hälfte der Wegstrecke verläuft auf dem Fernwanderweg Goldsteig.
Im Sommer bei gutem Wetter lohnt sich auch ein Abstecher zum Waldbadeweiher "Kipp".
VIZINALBAHN-RADWEG
START/ZIEL: Wiesau – Bärnau
LÄNGE: 28,5 km
HÖHENMETER:
21 hm
SEHENSWERT: Wiesauer Waldseen, Waldnaabaue Tirschenreuth mit Aussichtsturm Himmelsleiter
Auf einer historischen Bahntrasse können Sie von Wiesau über Tirschenreuth bis nach Bärnau radeln. Die 28,5 km lange Strecke führt durch das Naturschutzgebiet Waldnaabaue.
OBERPFÄLZER RADL-WELT ERLEBNISWELT ZOIGL & FISCH
LÄNGE: 147 km
HÖHENMETER: 1540 hm
SEHENSWERT: Waldnaabaue Tirschenreuth mit Aussichtsturm Himmelsleiter, Kloster Waldsassen, Kommunbrauhäuser und Zoiglwirtschaften
Die Mehrtagestour folgten den Spuren der regionalen Traditionen des Zoigl-Brauwesens und den kulinarischen Genüsse rund um den Fisch. Dabei geht es durch die Teichpfannen im Landkreis Tirschenreuth sowie durch das Waldnaabtal und in die Klosterstadt Waldsassen.
HIMMELSLEITER TIRSCHENREUTH
ERREICHBARKEIT: ab Wanderparkplatz Waldnaabaue, hinter Firma Hamm
WANDERWEGE:
- Tour 3: Waldnaabaue, Himmelsleiter und Waldpfade
- Tour 4: 1000 Teiche und Himmelsleiter
RADWEGE:
- Vizinalbahn-Radweg
- Oberpfälzer Radl-Welt, Themwelt: "Zoigl und Fisch"
Die meisten der ca. 4.700 Teiche findet man in der Waldnaabaue der Kreisstadt Tirschenreuth. Wer die aneinander gereihten Gewässer, von oben sehen möchte, der sollte sich auf keinen Fall den Aufstieg auf die Himmelsleiter in der Waldnaabaue Tirschenreuth entgehen lassen. Sie wurde anlässlich der Landesgartenschau 2013 in Tirschenreuth konstruiert und liegt u.a. auf dem Vizinalbahnradweg. Die gewählte Form der zwei einläufigen Treppenanlagen mit Zwischenpodest versprechen einerseits eine maximale Transparenz zur Landschaft, andererseits ein Aussichtserlebnis von ca. 20 Metern Höhe auf eine der größten und ältesten Teichkomplexe Deutschlands.