Radwege im Überlick
Entdecke unsere gut ausgebauten Radwege zwischen Felsen, geschichtsträchtigen Burgen, unzähligen Teichen und Vulkanen!
STEINWALD-RADWEG
RUNDWEG
LÄNGE: 63 km
Streckenverlauf
LÄNGE: 63 km
HÖHENMETER: 672 hm
SEHENSWERT: Haferdeckmühle Friedenfels, Kornthaner Weiher, Wiesauer Waldseen, Wallfahrtskirche Maria Hilf Fuchsmühl
Wolltest du schon immer einen ganzen Naturpark umrunden? Im Steinwald ist dies auf 63 Kilometer möglich. Der Weg ist fast komplett asphaltiert und führt unter anderem durch die Teichlandschaft bei Wiesau und den Wallfahrtsort Fuchsmühl.
FICHTELNAAB-RADWEG
START/ZIEL:
Bischofsgrün – Windischeschenbach
LÄNGE: 43 km
Streckenverlauf
LÄNGE: 43 km
HÖHENMETER: 414 hm
SEHENSWERT: Fichtelsee, Fichtelnaabtal, GEO-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung, Kommunbrauhaus und Zoiglstuben in Windischeschenbach
Von Fichtelberg geht es auf circa 43 Kilometer in die Zoiglhauptstadt Windischeschenbach. Die Strecke führt unter anderem durch den Geburtsort des Komponisten Max Reger und vorbei an der Kontinentalen Tiefbohrung KTB.
VIZINALBAHN-RADWEG
START/ZIEL:
Wiesau – Bärnau
LÄNGE:
28,5 km
HÖHENMETER: 111 hm
SEHENSWERT:
Wiesauer Waldseen, Waldnaabaue Tirschenreuth mit Aussichtsturm Himmelsleiter, Fischhofpark Tirschenreuth, Geschichtspark Bärnau-Tachov, Knopfmuseum Bärnau
Auf einer historischen Bahntrasse kannst du von Wiesau über Tirschenreuth bis nach Bärnau radeln. Die 28,5 Kilometer lange Strecke führt durch das Naturschutzgebiet Waldnaabaue.
VULKANTOUR KEMNATHER LAND
RUNDWEG
LÄNGE: 59 km
HÖHENMETER: 787 hm
SEHENSWERT: Stadtplatz Kemnath, Kemnather Teichpfanne, Schlossberg mit Burgruine Waldeck, Rauher Kulm, Naturerlebnisbad Kemnather Land bei Immenreuth
Rund um den Steinwald sind die Vulkane schon lange erloschen. Dafür bieten die Basaltkegel ausgezeichnete Fernsichten, vor allem auf die Kemnather Teichpfanne und das Naturschutzgebiet Gabellohe. Der fast 60 Kilometer lange Rundweg führt sportlich hinauf zu den Vulkankegeln.
KARPFEN-RADWEG KEMNATHER LAND
RUNDWEG
LÄNGE: 23,5 km
HÖHENMETER:
212 hm
SEHENSERT: Teichpfanne Kemnath, Phantastische Karpfen, Naturschutzgebiet Hirschberg- und Heidweiher
Der Kemnather Karpfen-Radweg liegt in einer herrlichen Vulkanlandschaft mit über 400 Teichen und führt über Kötzersdorf, Beerhof, Immenreuth, Kulmain, Altensteinreuth, Schönreuth zurück nach Kemnath. Dabei kreuzt du einige der vielen bunt bemalten Fischskulpturen, die sich im gesamten Landkreis Tirschenreuth säumen.
KULMAINER RADWEG
RUNDWEG
LÄNGE:
21,4 km
HÖHENMETER: 451 hm
SEHENSWERT: Basaltkegel Armesberg mit Wallfahrtskirche "Zur Heiligsten Dreifaltigkeit" und Kreuzwegstationen
Auf dem Kulmainer Radweg wird die Erdgeschichte im Kemnater Land erlebbar. Die Strecke verbindet die geologischen Besonderheiten. Es geht vorbei zu einem Porphyr-Steinbruch, Marmorsteinbruch und einem Basaltsteinbruch. Nach dem Oberwappenöster Eisenbahntunnel wir das Highlight der Radtour angesteuert, der Armesberg auf 731 Metern Höhe.
WALLENSTEIN-RADWEG / SÜDROUTE
START/ZIEL: Waldershof – Cheb (Eger)
LÄNGE: 44,2 km
HÖHENMETER: 478 hm
SEHENSWERT: Schloss Waldershof, Auenpark und Altstadt Marktredwitz, Porzellanmuseum und Zoiglstuben Mitterteich, Stiftsbasilika und Kloster Waldsassen mit Stiftsbibiliothek, Innenstadt und altes Gartenschaugelände Eger/Cheb
Der Wallenstein-Radweg wurde zur Landesgartenschau 2006 Marktredwitz–Cheb (Eger) geschaffen und verbindet grenzüberschreitend die Stadt Marktredwitz auf landschaftlich reizvoller Strecke. Der Radweg verbindet die Orte Waldershof, Marktredwitz, Pechbrunn, Mitterteich, Hofteich, Altenhammer und Waldsassen zum Teil auf alten Bahntrassen mit den tschechischen Städten Slapany und Cheb (Eger).
WALDNAABTAL-RADWEG
START/ZIEL: Silberhütte b. Bärnau – Unterwildenau
LÄNGE: 83,3 km
HÖHENMETER: 578 hm
SEHENSWERT: Grenzlandturm und Geschichtspark Bärnau-Tachov in Bärnau, Fischhofpark Tirschenreuth, Burg Falkenberg, Naturschutzgebiet Waldnaabtal, Burg Neuhaus, Altstadt von Weiden i.d. OPf.
Erlebe das sagenhafte Waldnaabtal, das auch unter dem Namen "Oberpfälzer Grand Canyon" bekannt ist. Die Route führt entlang der Waldnaab und beginnt bei seiner Quelle an der Silberhütte nördlich von Flossenbürg. Das Ende des 86 Kilometer langen Weges ist in Unterwildenau. Dort fließen Haidenaab und Waldnaab in die Naab.
ZOIGL-RADWEG / ZOIGLTOUR
START/ZIEL: Mitterteich – Eslarn
LÄNGE: 109,7 km
HÖHENMETER: 1259 hm
SEHENSWERT: Kommunbrauhäuser, Zoiglstuben, Naturschutzgebiet Waldnaabtal
Der Radweg verbindet die fünf bedeutenden Kommunbrauhäuser des Zoigls. Das Kultbier ist nur in der nördlichen Oberpfalz zu finden und ein fester Bestandteil der Traditionen. Ab Mitterteich führt die Strecke über Windischeschenbach, dessen Ortsteil Neuhaus und Neustadt a.d. Waldnaab nach Vohenstrauß mit Ziel in Eslarn.
LEUCHTENBERGER TOUR
RUNDWEG
LÄNGE: 360 km
HÖHENMETER:
3.435 hm
SEHENSWERT:
Altstadt Weiden, Auenpark Marktredwitz, Naturschutzgebiet Waldnaabtal, Burgruine Leuchtenberg
Diese in Form einer Acht verlaufende Mehrtagestour führt Radfahrer auf die Spuren der Leuchtenberger. Sie galten einst das bedeutendsten Landgrafengeschlechts der Oberpfalz. Die Strecke führt von Weiden i.d. OPf. zum Basaltkegel des Parksteins bis in den Norden in die Stadt Marktredwitz. Von dort aus geht es wieder in die Süden nach Waldsassen, vorbei an Tirschenreuth und durch das Waldnaabtal. Ab Neustadt a.d. Waldnaab biegt die Tour östlich in Richtung Flossenbürg und Leuchtenberg ab.
OBERPFÄLZER RADL-WELT
Sechs Erlebniswelten mit 85 bis 155 Kilometer Länge verbinden das Radstreckennetz des gesamten Oberpfälzer Waldes miteinander. Durch das Stiftland und den Steinwald verlaufen gleich drei der insgesamt sechs Themenwelten: "Wald & Täler", "Zoigl & Fisch" sowie "Vulkane und Erdgeschichte".
MTB: STEINWALD-TRAILRUNDE
RUNDWEG
START/ZIEL: Pfaben b. Erbendorf
LÄNGE:
25,6 km
HÖHENMETER:
630 hm
SEHENSWERT:
Rotwildgehege, Burgruine Weißenstein, Oberpfalzturm, Zipfeltannenfelsen, Räuber- und Vogelfelsen
Die neue Steinwald Trailrunde führt zu den Höhepunkten im Naturpark – über Forstwege und angelegte Singeltrails. Dabei kann der
Naturpark hervorragend erschlossen werden. Wer mehr Kilometer und Steigung möchte, kann den Rundkurs im Südwesten zu den Kletterfelsen ausdehnen.
RENNRAD FAHREN
Das südliche Fichtelgebirge hat sehr viel für Rennrad-Fahrer zu bieten. Seit Kurzem gibt es neu ausgelegte Rennradtouren durch das Fichtelgebirge. Auch durch die Steinwald-Region führen einige dieser Strecken. Für weitere Informationen klicke auf die einzelnen Touren.
TOURENÜBERBLICK:
Tourenportal: Alle Radwege auf einen Blick
Entdecke in unserem Portal alle Radwege und Tourenvorschläge im Steinwald. Das Tourenportal hält alle Infos bereit: zu Eckdaten wie Streckenverlauf, Höhenprofil bis hin zum Download der GPX-Daten für deinen Tacho.
Unterwegs mit den Rad- und Ausflugsbussen
Zwischen 1. Mai bis 31. Oktober fahren die Rad- und Ausflugsbusse Naabtal- und Grenzland-Express zweimal pro Tag an allen Wochenenden und Feiertagen durch den Landkreis Tirschenreuth und bis nach Cheb (Eger). Der Anhänger kann bis zu 16 Räder transportieren.
E-Bike Verleih & Ladestellen
Ganz entspannt den Steinwald erkunden, ohne sich abstrampeln zu müssen und am Ziel durchgeschwitzt zu sein? Das geht im Steinwald ohne Probleme! Miete dir vor Ort einfach ein E-Bike mitsamt Zubehör! So kannst du auch längere Routen einplanen, ohne Angst vor dem Versagen zu haben.
Du benötigst Radkarten?
Wir schicken dir Infomaterial kostenfrei zu.
Zur Prospektbestellung
Wir schicken dir Infomaterial kostenfrei zu.