Herbst-Wanderungen

Ausflugstipps im Herbst


Tipps für Genießer und Naturliebhaber

Es ist Herbst, wenn es am Abend wieder schneller dunkel wird, die Temperaturen spürbar unter 10 Grad schwinden und sich die Blätter färben. Diese wundervolle Jahreszeit weckt in uns den Entdeckergeist. Also gehe nach draußen, um unsere wunderschöne Natur zu erleben! Wir haben ein paar Herbsttipps für dich: vom gemütlichen Spaziergang bis zur anspruchsvolleren Wanderung.

Hackelstein

Der Hackelstein bietet sich sowohl für einen kleinen Sonntags- oder Feierabendspaziergang an, als auch für eine längere Wanderung quer durch den Steinwald. Diese Felsformation ist der Hausberg des Wallfahrtortes Fuchsmühl. Dank einer Besteigungsanlage kann die imposante Granitburg leicht erklommen werden. Bis zu 15 Meter ist das Gestein hoch. Genau hinschauen lohnt sich übrigens:


Unterhalb des Hackelsteins befindet sich das Massiv des Augsburger Felsens. Dieser ist ein beliebter Kletterfelsen.


Übrigens: Rund 40 märchenhafte Häuser sind in den Nischen des Hackelsteins versteckt. Genaueres Hinsehen lohnt sich!


PARKMÖGLICHKEITEN:

  • Wanderparkplatz Kapelle Maria Frieden, Steinwaldstraße, 95689 Fuchsmühl
  • Wanderparkplatz Altes Forsthaus, Hackelsteinstraße, 95689 Fuchsmühl



Rundweg zum Hackelstein Fränkischer Gebirgsweg

Wiesauer Waldseen

Spaziere durch die Wiesauer Waldseen entlang der Ufer des Badeweihers Kipp, Silbersee, Mondsee, Rießlitzer Teichs und Perlsee. Die Gewässer sind ehemalige Tongruben, die nicht abgelassen werden können. Infotafeln berichten am Wegesrand über die heimischen Fischarten, dem Land der 1000 Teiche und zur Wald- und Forstarbeit. Teil der Strecke ist auch ein Trimm-Dich-Pfad, auf dem Geschicklichkeit, Balance & Fitness auf dem Prüfstand gestellt werden können. Ein schöner Weg für Familien mit Kindern.


Die Hälfte der Wegstrecke verläuft auf dem Fernwanderweg Goldsteig.



START/ ZIEL: Sportheim SV Schönhaid, Kornthaner Weg 19, 95676 Wiesau
LÄNGE:
2,0 km

 

Zur Tour

Genussort-Wanderung durch das Land der 1000 Teiche

Diese Genusstour führt durch einen Teil der ältesten Teichlandschaft Europas - zu den Wiesauer Fischorten Kornthan und Muckenthal. Die Muckenthaler Teichpfanne ist eine von zwei großen Teichpfannen im Landkreis Tirschenreuth, der über 4.700 Teiche beheimatet. Wegen der vielen Fisch-Direktvermarkter wurde Kornthan zusammen mit Muckenthal einer von 100 Genussorten Bayerns ausgezeichnet. Hier erwartet dich viel Ruhe, Wald und Natur, für die du dir ausreichen Zeit nehmen solltest. Vogelstimmen, Wellenrauschen und der Wind in den Bäumen sind deine Begleiter. Vielleicht erwischt du sogar einen übermütigen Karpfen beim Sprung, der mit einem leisen Platscher gleich wieder abtaucht. 


Übrigens: Diese Wandertour führt auch zur Haferdeckmühle und dem Adelsfriedhof bei Friedenfels!


START/ ZIEL: Freibad, Badstraße 15, 95688 Friedenfels
LÄNGE: 17,78 km


SEHENSWERTES AM WEG:


  • Heinbach
  • historischer Pechofen Fuchsmühl
  • Kornthaner Weiher
  • Muckenthaler Teichgebiet
  • Haferdeckfelsen
  • Waldfriedhof der Familie Notthafft
  • 350-jährigen Buche

 

Zur Tour

Uferpfad im Naturschutzgebiet Waldnaabtal

Der Uferpfad ist einer der schönsten Wegabschnitte im 12 km langen Naturschutzgebiet. Für ältere Kinder und Junggebliebenen gehören Wanderungen entlang des Uferpfads zum Pflichtprogramm im Waldnaabtal. Felsbrocken und Waldbächlein säumen den Lauf der Waldnaab, sodass Wanderer gelegentlich über Stock und Stein, Stufen oder auch schmale Brücken balancieren müssen. Man kann die zweite Brücke nach dem Tischstein nutzen, um die Waldnaab zu überqueren. Hier beginnt der Rückweg auf dem Goldsteig. Ein Besuch am Wasserrad bei der Blockhütte gehört definitiv dazu!


START/ ZIEL: Wanderparkplatz Ödwalpersreuth, 92670 Windischeschenbach (Geokoordinaten 49.84016, 12.18033)
LÄNGE: 6,6 km


SEHENSWERTES AM WEG:


  • Tischstein
  • Gletschermühle
  • Burg Altneuhaus
  • Wasserrad an der Blockhütte

 

Zur Tour

Entdecke alle Wanderwege im Tourenportal!

Mehr erfahren
Share by: