Nadelbäume (v.a. Fichten) prägen zusammen mit Kiefern, Buchen, Bergahorn, Eichen und Tannen die Waldlandschaft. Auf dem Waldboden wachsen dichte Moospolster, Preisel- und Schwarzbeeren, der weiß blühende Siebenstern und der geschützte Rippenfarn. An Wald- und Wegesrändern kann man Fuchs'sches Greiskraut, Goldnesseln und Habichtskraut finden. Die blumenreichen Wald- und Moorwiesen im Steinwald betören mit dem Duft von Arnika (siehe Bild), Kuckuckslichtnelken, Thymian, Labkraut und Waldläusekraut. Manche Wiesen beherbergen sogar die zur Familie der Orchideen gehörende weiße Waldhyazinthe, Knabenkräuter, Rauschbeeren, Milz- und Schaumkraut sowie das Sumpfherzblatt und Borstgras.