UNTERWEGS AUF FERNWANDERWEGEN
Die beiden Fernwanderwege Goldsteig und Fränkischer Gebirgsweg durchqueren den Steinwald an unterschiedlichen Stellen und kreuzen sich an der Burgruine Weißenstein. Tauche ein die facettenreiche Natur zwischen Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald!
Der Naturpark Steinwald ist Teil des längsten Fernwanderweges Deutschlands. Nach dem Start in Marktredwitz erleben Wanderer auf den ersten drei Etappen die stillen Wälder des Steinwalds, die Muckentaler Teichpfanne im Land der 1000 Teiche und das wildromantische Naturschutzgebiet Waldnaabtal. 660 Wanderkilometer führen durch den gesamten Oberpfälzer Wald und Bayerischen Wald – von Marktredwitz bis Passau. Dies umfasst fünf Naturparke und die Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava. Somit ist auch das grenzenlose Wandern im Böhmerwald von Chodová Planá in der Region Pilsen bis zum Grenzübergang Marchhäuser / České Žleby in Südböhmen möglich. Zusätzlich ist der Goldsteig mit alternativen Routen und Zuwegen ausgebaut. Insgesamt steht ein 2.000 Kilometer langes, internationales Wanderwegenetz zur Verfügung. Trotz seiner beachtlichen Länge ist der Goldsteig nicht ausschließlich für Fernwanderer interessant. Auf der Haupttrasse und den zahlreichen Alternativrouten sind Tageswanderungen ebenso attraktiv. Markant schlängelt sich das gelbe S, die Markierung der Haupttrasse, sowie das blaue S als Erkennungszeichen von Rund- und Zubringerwegen durch die Region.
Etappen & Zuwege
Seit Sommer 2019 befinden sich auf dem Goldsteig im Oberpfälzer Wald 100 Informationsstelen an ausgewählten Natur-Highlights. Besonders Naturschätze mit Geschichte sollen herausgehoben werden. Solche, die am Wegesrand leicht übersehen werden oder erst bei genauer Betrachtung in das Auge des Betrachters rücken. An diesen Stellen können Interessierte mittels eines QR-Codes Hintergrundinformationen auf dem Smartphone aufrufen.
- Waldeck – Burgruine Waldeck
- Pfaben – Rotwildgehege
- Platte – Oberpfalzturm
- Wanderparkplatz Weißenstein – Basaltpferde
- Steinwald – Burgruine Weißenstein
- Steinwald – Felsentor Kibitzstein
- Friedenfels – Waldfriedhof der Herren von Notthafft
- Haferdeckmühle – Haferdeckfelsen
- Muckenthal – Land der 1000 Teiche
- Wiesau – Wiesauer Waldseen
- Falkenberg – Burg Falkenberg
- Falkenberg – Kommunbrauhaus Falkenberg
- Waldnaabtal – Der verwunschene Kammerwagen
- Waldnaabtal – Sauerbrunnen
- Waldnaabtal – (Teufels-)Butterfass
- Waldnaabtal – Hammermühle / Bio-Genuss im Steinwald
KONTAKT
Tourismuszverband Ostbayern e.V.
Gewerbepark D 04, 93059 Regensburg
0941 / 585390
Social Media:
Der Fränkische Gebirgsweg verläuft nicht nur durch Franken, sondern legt einen Abstecher durch die nördliche Oberpfalz ein, genauer gesagt durch das Stiftland und den Naturpark Steinwald. Hier verändert sich auch der fränkische Dialekt in unsere oberpfälzische Mundart. Der Fernwanderweg verbindet auf 428 Kilometern fünf beliebte Wandergebiete: Frankenwald, Fichtelgebirge, Steinwald, Fränkische Schweiz und das Nürnberger Land – von Untereichenstein bis Hersbruck. Der Weg trägt das Prädikat "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" des Deutschen Wanderverbands.
Etappen
KONTAKT
Tourismusverband Franken e.V.
Pretzfelder Straße 15, 90425 Nürnberg
0911 / 94151-0
Social Media: